Unsere Krapfen Aktion "Lions Krapfen Schmaus" wurde auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Unser Team hat am 11.11. knapp 3.000 Krapfen verteilt.
Wir danken wie jedes Jahr den Firmen und Privatpersonen, die uns durch den Kauf unterstützt haben.
Anbei der Artikel aus dem Fränkischen Tag vom 12.11.19
Ihre Bestellung mailen Sie bitte an:
info@lions-club-herzogenaurach.de
Am 12.11.18 hat sie stattgefunden.
Der Lions-Club und die Herzogenauracher Bäckereien suchen Gleichgesinnte aus Wirtschaft und Handel, um soziale Projekte zu unterstützen.
Eine Spende, die im Grunde gar nichts kostet!
Win-Win ist eines der Wörter, bei der Unternehmer hellhörig werden. Denn es bedeutet, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Aus diesem Grund sollen sich am 11. November, dem Faschingsbeginn, möglichst viele Mitarbeiter regionaler Betriebe über Krapfen freuen, die ihnen die Unternehmensleitung spendiert. Das motiviert, optimiert das Betriebsklima und ist schon von daher eine feine Sache und des Win-Wins erster Teil. Doch noch viel wichtiger ist, dass der Chef mit jedem dieser "Süße-Hilfe-Krapfen" automatisch 60 Cent an das Lions-Hilfswerk spendet. Und das, obwohl die Krapfen nicht mehr kosten als im regulären Verkauf. Möglich wird die Spende, weil die Herzogenauracher Bäckereien Römmelt und Polster bei den "Süße-Hilfe-Krapfen" auf alle Einnahmen verzichten, die den reinen Wert der Zutaten übersteigt.
Auch der Handel ist aufgerufen!
Noch bis Mitte Oktober haben Unternehmen die Möglichkeit, sich in den Kreis der süßen Spender einzureihen und ihre Krapfen vorzubestellen, die dann am 11.11. von Ehrenamtlichen frei Haus geliefert werden. 5.000 Stück sind die Messlatte, die sich der Präsident des Lionsclubs, Stefan Bieger, für dieses Jahr gesetzt hat. Ein hehres Ziel, das aber erreicht werden kann. Allerdings nur, wenn auch der Handel dieses Angebot aufgreift und für eine richtig charmante Werbeaktion nutzt, wie es sie in Herzogenaurach noch nicht gegeben hat. Die Vision der Lions: Am 11.11. bekommen auch alle Kunden in Herzogenaurach von den Einzel- und Fachhändlern einen "Süße-Hilfe-Krapfen" spendiert. Wo es das süße Backwerk gratis gibt, können die teilnehmenden Geschäfte dabei auf Plakaten ankündigen, die ihnen der Lions Club zur Verfügung stellt. Reger Zulauf dürfte garantiert sein.
"Ein Krapfen für jeden Einwohner. Das wäre perfekt!“ wünscht sich Stefan Bieger.
Nur Kontinuität ist nachhaltig, daher ist schon jetzt geplant, die Aktion im nächsten Jahr fortzusetzten.